Nächster Fehlstart, nächster Sieg

Drei Punkte auch gegen Wennigsen II
Artikel vom 17. August 2025
Das Wichtigste zuerst: Der Start in die Saison 2025/26 der Herren des TSV Schulenburg darf und muss als geglückt bezeichnet werden! Nach dem 4:1 gegen den TSV Wennigsen II stehen in der 3. Kreisklasse 3 nach zwei Spielen sechs Punkte und 7:2 Tore zu Buche, hinzu kommt ein Erstrundensieg im Kreispokal gegen Gestorf. Läuft also. Mindestens ebenso positiv: Die personellen Alternativen werden mehr.
Nicht so gut hingegen die fast schon chronische Fehlstarteritis: Auch gegen den Aufsteiger lagen die Blau-Weißen um Trainer Rafael Ocheduska früh zurück. Die Gäste spielten einen Konter gut aus, auch weil die Platzherren nicht in die Zweikämpfe kamen. Die logische Folge war das 0:1 in der 4. Minute. Aber, um das schon mal vorwegzunehmen, die Einstellung stimmte auch an diesem Nachmittag.
Stogniew gleicht nach Slalomlauf schnell aus...
Nach wunderbarem Steckpass von Leon Reich umkurve Matthias Stogniew von links kommend den gegnerischen Torhüter und schob rasch zum 1:1 ein (9.). In der Folge hatte Marlon Gebhardt zwei richtig gute Chancen zur Führung (13., 30.), ließ diese jedoch ungenutzt. Und noch viel schlimmer: In den letzten Minuten vor der Pause hätten Wennigsen in Führung gegen müssen. Mehrfach.
Die Gäste ließen binnen weniger Minuten drei Riesenchancen liegen, auch TSV-Torhüter Dennis Waldt gebührt an dieser Stelle ein Sonderlob. Wie auch immer: Über ein 1:2 oder 1:3 hätten sich die Schulenburger nicht beschweren dürfen. So kam es aber, wie es kommen musste: Wer seine Chancen nicht nutzt, wird dafür bestraft. Und damit zur zweiten Halbzeit...
... und trifft nach dem Seitenwechsel doppelt
Nach zwei Wechseln präsentierte sich der heimische TSV sattelfest, während beim TSV aus Wennigsen der Stecker aus unerfindlichen Gründen eher aus dem Nichts gezogen war. Die Gäste wurden kaum noch gefährlich, Stogniew war hingegen eiskalt vorm Tor, als er steil geschickt wurde und zur Führung netzte (56.) und wenig später über den Flügel erneut zur Stelle war (72.). Vorentscheidung!
Der Drops war gelutscht, die endgültige Entscheidung war allerdings dem Kapitän vorbehalten: Niklas Paland stellte in der 83. Minute per Kopf auf 4:1, was zugleich der Endstand war. Fazit: wackelige erste Hälfte, souveräne zweite – ergibt in Summe einen verdienten Heimsieg und die Punkte 4, 5 und 6 auf der Habenseite des TSV Schulenburg.