Es hat auf sich warten lassen...

Kellerduell bringt ersten Sieg des Jahres
Artikel vom 11. Mai 2025
Die guten Nachrichten und Fakten zuerst: Die Herren des TSV Schulenburg haben durch ein alles in allem souveränes 5:1 (2:0) gegen den Badensteder SC II den Klassenerhalt in der 3. Kreisklasse 3 eingetütet. Der verdiente Heimsieg war der erste Dreier im Jahr 2025, hatte allerdings viel zu lang auf sich warten lassen. Und auch die Leistung gegen das Kellerkind war durchaus ausbaufähig.
Die vielen Verletzungen spielen zweifelsohne eine Rolle, passenderweise musste Trainer Marcel Schauer gegen den BSC abermals früh wechseln: Für Stammkraft Tobias Tomaschewski war verletzungsbedingt bereits nach sieben Minuten Feierabend, Routinier Florian Klose übernahm und zeigte eine starke Leistung. Seine Mitspieler hätten derweil bereits in der 3. Minute jubeln können, doch Leon Pervelz scheiterte am gegnerischen Torwart.
Zwei Standards bringen die beruhigende Führung
Durch zwei sehr ähnliche Situationen stellte der TSV die Weichen dennoch rasch auf Heimsieg: Freistöße aus weiter Distanz von Mike Gebhardt machte jeweils Hendrik Timpe scharf – und Christian Rohrbach war beide Male zur Stelle (13., 17.). Bis zur Pause hätten die Schulenburger deutlicher als 2:0 führen müssen, doch allein Niklas Paland vergab doppelt in haarsträubender Manier (25., 34.). Zur Wahrheit gehört indes auch: Die Gäste hätten quasi mit dem Halbzeitpfiff ebenso einfach verkürzen können.
Im zweiten Abschnitt legte der TSV eine Schippe drauf. Rohrbach eroberte einen zu kurzen Rückpass der Gäste, legte quer auf Paland, der diesmal keine Mühe hatte: 3:0 (50.). Timpe hätte erhöhen müssen, legte die Kugel aber neben das Tor (51.). In dieser starken Phase legten die Platzherren endlich Spielfreude an den Tag und ließen ihrem Gegner keine Luft zum Atmen. Paland und Emil Tsanev ließen eine riesige Doppelchance noch aus (54.), doch nach einem starken Solo vom Lazem Khalil Kassim drückte Paland den Ball über die Linie (57.).
Das letzte Wort gehört den Schulenburgern
Leider fand diese Phase beim Stand von 4:0 rasch ein Ende, irgendwie auch verständlich, die Luft war raus. Etwas zu offen agierend, genehmigte man den Gästen aus der Landeshauptstadt den Ehrentreffer zum 1:4 (78.). Doch das letzte Wort gehörte den Gastgebern: Seine starke Leistung krönte Khalil Kassim mit einem Flachschuss von der Strafraumkante zum 5:1-Endstand (81.).