Im Juni ist (erstmal) Schluss

Marcel Schauer legt Pause als Trainer ein

Artikel vom 27. April 2025

Für viele mag diese Nachricht überraschend kommen: Marcel Schauer hört zum Ende der laufenden Spielzeit als Trainer der Herren des TSV Schulenburg auf. Nach dem am Ende souveränen Aufstieg in der vergangenen Saison aus der 4. in die 3. Kreisklasse sieht es doch ganz gut aus, dass der Neustart an der Leine mit dem Klassenerhalt in dieser Runde ein weiteres erfolgreiches Kapitel nimmt. Zur Erinnerung: Nach dem sang- und klanglosen Abstieg der 1. Herren aus der 1. Kreisklasse am Ende der Saison 2022/23 wurde das Team mit der in der 4. Kreisklasse beheimateten 2. Herren zusammengelegt, unter Schauers Führung startete die Mannschaft ganz unten.

Selbst wenn es in dieser Spielzeit sicherlich der ein oder andere Punkt zu wenig ist für die eigenen Ansprüche: Warum machst Du nach der Saison Schluss?

Ich bin jetzt 32 Jahre alt und seit mittlerweile 16 Jahren ohne Unterbrechung als Trainer aktiv – mein halbes Leben also, und das ausschließlich beim TSV. Das war eine unglaublich intensive und schöne Zeit, aber ich merke, dass ich jetzt eine Pause brauche. Auch beruflich nehmen die Verpflichtungen immer mehr zu, sodass es zunehmend schwieriger wird, beidem gerecht zu werden. Deshalb habe ich mich entschieden, nach dieser Saison erst einmal aufzuhören.

Kannst Du die unterschiedlichen Stationen noch einmal aufzählen? Wann hast Du welche Mannschaft des TSV trainiert?

Los ging es in der Saison 2009/10 mit der D-Jugend, an der Seite von Robert Passinger. Ab Januar 2011 habe ich zusammen mit Dominic Matthies unsere D-Juniorinnen trainiert, daraus wurden mit der Spielzeit 2012/13 die C-Juniorinnen, die 2014/15 als B-Juniorinnen schließlich den Kreispokal gewonnen haben. In der Saison 2016/17 war ich gemeinsam mit Thorsten Meyer für die C-Jugend verantwortlich. Ab der Spielzeit 2017/18 habe ich – wieder mit dem Dominic Matthies – die Damen trainiert, wir haben das Team damals neu gegründet. In der zweiten Saison haben wir den Aufstieg in die Bezirksliga feiern können, ein toller Erfolg. 2022/23 habe ich die 2. Herren übernommen, der Rest ist ja bekannt...

Was waren (bisher) die Highlights für Dich in den beiden letzten Jahren als Trainer der neuformierten Herren?

Mein Ziel für den Verein war es zunächst, eine neue und vor allem zukunftsfähige Mannschaft zusammenzuschweißen. Das ist uns doch ziemlich gut gelungen. Der Aufstieg im ersten Jahr mit dem "Finale" gegen Goltern III und die Mannschaftsfahrt nach Prag sind für mich sicherlich die Höhepunkte gewesen. Dass wir in den vergangenen Wochen einige neue junge Spieler begrüßen konnten und aus unserer Jugend im Sommer hoffentlich weitere dazustoßen, zeigt, dass wir insgesamt auf einem guten Weg sind.

Du musst ja nicht alles vorweg nehmen, aber was wirst Du ihr zum Abschied mit auf den Weg geben?

Als Zuschauer bleibe ich die Mannschaft natürlich erhalten. Und ich bin überzeugt davon, dass die Mannschaft das Potenzial dafür hat, auch in der aktuellen Spielklasse um den Aufstieg mitzuspielen. Leider hatten wir in der aktuellen Saison dafür auch schlichtweg zu viel mit schweren und längeren Verletzungen zu tun.

Wer Schauers Nachfolge antritt, ist noch unklar. Interessenten am Traineramt beim TSV Schulenburg melden sich sehr gerne per Telefon bei Fußballwartin Michaela Schauer unter 0170 9134109 oder per E-Mail an infotsv-schulenburg-leine.de.