Gemischte Gefühle

Drei wichtige Punkte zum Auftakt

Artikel vom 4. August 2024

Schlechtere Leistung, besseres Ergebnis: Die Herren des TSV Schulenburg sind mit einem Heimsieg in die Saison 2024/25 in der 3. Kreisklasse 3 gestartet. Gegen den TSV Wennigsen II setzte sich die Mannschaft von Marcel Schauer mit 5:3 (3:2) durch, verdientermaßen sei an dieser Stelle aber nicht hinzugefügt. Einerlei, entscheidend ist, dass der Aufsteiger die ersten drei Punkte auf dem Konto hat.

Dass es eine Zitterpartie werden würde, damit war zunächst nicht zu rechnen. Schon in der 2. Minute brachte Matthias Stogniew den Neuling in Führung. Ausgerechnet die Nummer 7, die zuletzt im Pokal gegen Gestorf (1:2) noch etliche Hochkaräter ausgelassen hatte, sei hinzugefügt. Ohnehin war es eine sehr gelungene Startphase der Heimelf, wenngleich in der 7. Minute drei Schulenburger in kurzer Taktung und in höchster Not den Ausgleich verhindern mussten.

Viel zu viele Fehler im Schulenburger Spiel

Mit der hoffentlich nicht zu schweren Knieverletzung von Marlon Gebhardt (Daumen sind gedrückt!) kam es zu einem Bruch im Spiel der Gastgeber. Spielerisch lief nicht mehr allzu viel zusammen, Fehlpass reichte sich an Fehlpass, Stockfehler an Stockfehler. Relativ überraschend stellte Timo Hackmann dennoch auf 2:0 (25.), was die stärker werdenden Gäste allerdings postwendend mit einem Tor beantworten konnten (27.). Und kurz vor dem Pausenpfiff glichen sie dann auch noch aus, nicht überraschend und unverdient, um ehrlich zu sein.

Aber: Die letzten Aktionen des ersten Abschnitts gehörten dem heimischen TSV. Stogniew zog dynamisch in den Strafraum und wurde an der Grundlinie völlig unnötig gelegt. Unvermeidliche Konsequenz war ein Elfmeter, den Niklas Paland verwandelte (45.+2). Im zweiten Durchgang sank das Niveau auf beiden Seiten, die Kräfte schwanden zusehends. Wennigsen blieb durch seine schnelle Sturmspitze latent gefährlich, wirkte aber ebenso konzeptlos wie die Platzherren.

Kopfballtreffer bleibt dem heimischen TSV verwehrt

Die hätten beinahe einen für sie seltenen Kopfballtreffer für sich verbuchen können, doch nach einer Flanke von Toni Isufi traf Hackmann nur den Pfosten (64.). Es kam, wie zu befürchten war: Nach einem völlig unnötigen Foul an der Strafraumgrenze stocherten die Gäste den Ball nach einem Freistoß und unzureichenden Klärungsversuch zum 3:3 in die Maschen (78.). Die komplette Wende lag in der Luft, erfolgte aber nicht. Eine riesige Chance zum 4:3 in der 86. Minute ließ Stogniew noch aus, kurz darauf war er nach gar nicht mal so präzisem Steckpass von Leon Reich jedoch zur Stelle (90.). Und in der Nachspielzeit machte er mit dem 5:3 auch, seinem dritten Treffer des Tages, den Deckel drauf (90.+2).

Eine kleine Achterbahnfahrt der Gefühle also, überzeugend war die Darbietung ehrlicherweise insgesamt nicht. Dazu noch die Verletzung. Es gab in der jüngeren Vergangenheit schon bessere Sonntagnachmittage für die Schulenburger. Aber, und das ist ganz dick zu unterstreichen: Es überwiegt ganz klar die Freude über den gelungenen Auftakt. Schließlich ist man auch ein Neuling in der Klasse.