So geht's für die Aufsteiger weiter

Gegner und die ersten Termine stehen fest

Artikel vom 25. Juni 2024

Exakt einen Monat ist es erst her, gefühlt aber bereits eine kleine Ewigkeit: Dank eines furiosen 5:0 im Topspiel gegen den TSV Goltern III am letzten Spieltag haben die neuformierten Herren des TSV Schulenburg den Aufstieg aus der 4. in die 3. Kreisklasse eingetütet. Es war wahrlich der krönende Abschluss einer extrem erfolgreichen Saison. Das ist nun aber alles Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt Sommerpause. Noch. Denn am Dienstag, 2. Juli, bittet Coach Marcel Schauer die Mannschaft wieder zum Training. In der knapp einmonatigen Vorbereitung wird ordentlich geschwitzt, um möglichst frühzeitig die nötigen Punkte für den Verbleib in der höheren Spielklasse einzusammeln. Ein Selbstläufer wird das sicherlich nicht.

Vergnügen in Prag, (zu) lange Woche in Koldingen

Doch ehe der Blick in die Zukunft geht, an dieser Stelle noch ein kurzer Blick zurück. Drei Tage nach den Aufstiegsfeierlichkeiten auf dem eigenen Sportplatz ging es für einen großen Teil der Mannschaft nach Prag, um dort Kraft zu tanken. Die Speicher wollten schließlich gefüllt werden. Überraschenderweise haben es alle Teilnehmer nach rund fünf Tagen auch wieder nach Hause geschafft. Das Titelbild dieses Artikels belegt eindrucksvoll, dass der kulturelle Aspekt im Vordergrund stand.

So, und nun zurück zur Realität. In der Vorbereitung wird es leider erneut nicht zu vielen Testspielen kommen. Geplant ist bis dato einzig ein Test am Sonnabend, 13. Juli, beim MTV Rethmar. Der Grund ist auch in diesem Jahr eine über eine Woche gestreckte Stadtmeisterschaft, dieses Mal in Koldingen. Es ist kein Geheimnis, dass das Trainerteam mitten in der Vorbereitung und unmittelbar vor dem ersten Pflichtspiel lieber mal trainieren würde und/oder gegen ein, zwei andere Gegner testen würde als ausschließlich höherklassige (zwei aus der Kreisliga und zwei aus der 1. Kreisklasse).

Bekannte und Unbekannte in der 3. Kreisklasse 3

Vorschlag: Vielleicht setzen sich alle Beteiligten beim nächsten Mal einfach wieder im Vorfeld rechtzeitig zusammen, statt relativ kurzfristig Fakten zu präsentieren. Jetzt aber schnell zurück zum Sportlichen: In der 3. Kreisklasse 3 treffen die Blau-Weißen auf die starken Mitaufsteiger SV Arnum III und TSV Goltern III, auf die Absteiger Borussia Empelde und Koldinger SV II sowie die in dieser Staffel etablierten Teams SC Hemmingen-Westerfeld III, SV Ihme-Roloven III, TSV Bantorf, TSV Wennigsen II und TV Jahn Leveste II. Aus der Staffel 4 kommen noch der Badenstedter SC II und TV Badenstedt hinzu. Voraussichtlich am ersten August-Wochenende geht's los.

Zuvor steht noch im Juli erwähntes erstes Pflichtspiel auf dem Programm. In der 1. Runde des Kreispokals kommt es am Mittwoch, 31. Juli, um 19.30 Uhr in Schulenburg zum Wiedersehen mit dem langjährigen Trainer Thomas Grote. Der trainiert nun in der zweiten Saison den in der 1. Kreisklasse 3 beheimateten TSV Gestorf.