Trainingsbetrieb eingeschränkt möglich

Vorstand gibt Sportanlage nach intensiver Beratung frei
Artikel vom 11. Mai 2020
Nach intensiven Beratungen hat der Vorstand mit sofortiger Wirkung den Trainingsbetrieb für unsere Fußballer wieder freigegeben - unter strenger Einhaltung der nachstehend aufgeführten 17 Hauptkriterien, die auf dem Konzept des NFV sowie Leitfaden des DFB basieren. Dies betrifft vorerst folgende Mannschaften: Damen, 1. + 2. Herren, D- und C-Junioren. So können wir wichtige Erfahrungen für unsere doch deutlich wuseligeren kleinsten Kicker sammeln. Vielen Dank für Euer Verständnis - und bleibt gesund und munter!
- Die Vorgaben des Landes Niedersachsen sind zu beachten.
- Den Anweisungen der Vorstandsmitglieder sowie der Trainer zur Nutzung des Sportgeländes ist Folge zu leisten.
- Eine Teilnahme am bereitgestellten Fußballangebot ist bei Krankheitssymptomen ausgeschlossen. Das betreffende Mitglied muss von der Sportanlage fernbleiben.
- Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette wird durch vom Vorstand zu führende Listen dokumentiert, welche Person sich wann und wie lange auf der Sportanlage aufgehalten hat.
- Auf Fahrgemeinschaften bei der An- und Abfahrt ist zu verzichten.
- Ankunft am Sportgelände frühestens zehn Minuten vor Trainingsbeginn.
- Alle Trainingsteilnehmer/-innen kommen bereits umgezogen auf das Sportgelände oder müssen sich direkt am Platz umziehen.
- keine körperlichen Begrüßungsrituale (z. B. nur Winken statt Händeschütteln)
- Der Mindestabstand von 2 Metern muss immer zu allen anderen Personen auf der Sportanlage eingehalten werden. Dies gilt auch für den dazugehörigen Parkplatz und den direkten Weg zur Sportanlage.
- Zuschauer sind beim Training nicht gestattet.
- Umkleidekabinen, Duschen, Gemeinschaftsräume und Gastronomiebereich bleiben geschlossen.
- Auf dem Vereinsgelände ist der Verzehr von Speisen und Getränken verboten. Ausgenommen sind selbst mitgebrachte Getränke während des Trainings.
- Das Spucken und Naseausschnauben auf dem Platz ist untersagt.
- keine Wettkampfsimulationen und -spiele, kein Spielbetrieb
- keine Gefährdung von Risikogruppen
- Das Sportgelände ist unmittelbar nach dem Training zu verlassen.
- Kein Risiko – die Gesundheit geht vor.