Aus in Runde eins

Favorit Altenhagen siegt im Kreispokal
Artikel vom 6. August 2023
Für die neu formierte Herren des TSV Schulenburg ist der Kreispokal in der Saison 2023/24 bereits nach der 1. Runde schon wieder Vergangenheit. Ein 1:3 (1:0) gegen den SV Altenhagen bedeutete das frühzeitige Aus. Allerdings lassen sich aus der Heimniederlage gegen die drei Klassen höher spielenden Gäste wertvolle Erkenntnisse und vor allem auch eine Portion Selbstvertrauen ziehen.
Denn ein Klassenunterschied, erst recht kein dreifacher, war im ersten Durchgang nicht erkennbar. Im Gegenteil: Die bessere Spielanlage hatte der in der 4. Kreisklasse beheimatete Außenseiter. Und die besseren Chancen auch. Zwei sehenswert herausgespielte Großchancen, darunter ein Lattentreffer von Marlon Gebhardt, waren nicht von Erfolg gekrönt, erst Niklas Paland brachte das Spielgerät im gegnerischen Kasten unter. Und wie: Ob gewollt oder nicht, segelte der Ball vom rechten Flügel sehenswert über Altenhagens Schlussmann hinweg ins lange Eck (35.).
Die Räume wurden gut zugestellt, der läuferische Einsatz passte, die Gäste aus der 1. Kreisklasse bekamen kaum etwas gestattet. Nun, so ging es im zweiten Abschnitt (leider) nicht weiter. Altenhagen schaltete einen Gang hoch und wechselte Qualität ein, das machte sich direkt bemerkbar. In der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff hatte der TSV fast keinen Zugriff mehr auf Gegner und Spiel. Das schlug sich auch in Zahlen nieder: Einen vermeidbaren Foulelfmeter verwandelte Tim Meyer zum Ausgleich (51.), kurz darauf war Christopher Helbrecht (55.) erfolgreich.
Das Blatt war gewendet, die Gäste nahmen bald etwas Druck raus und Schulenburg fing sich, trug wieder seinen Teil zum umkämpften Pokalspiel bei. Großchancen wie im ersten Durchgang sprangen dabei aber nicht mehr heraus. In der Schlussphase machte Helbrecht nach einem Konter mit seinem zweiten Treffer des Tages den Deckel drauf (82.).
Fazit aus Schulenburger Sicht: Die erste Halbzeit zum Maßstab nehmen und genau das in der Liga möglichst oft auf den Platz bringen. Und das dann idealerweise nicht nur 45 Minuten. Wichtig auch, nach der nicht so guten Viertelstunde zu Beginn von Hälfte zwei noch einmal gut dagegengehalten zu haben.