Aufwärtstrend, aber punktlos

Zwei bittere Auswärtsniederlagen für Damen

Artikel vom 17. April 2023

Ein Aufwärtstrend im Spiel und in der Einstellung der Fußballerinnen des TSV Schulenburg ist deultich erkennbar, doch es mangelt weiterhin an der nötigen Durchschlagskraft in der Offensive. So lassen sich die beiden vergangenen Auswärtsspiele zusammenfassen. Beide wurden mit 0:1 verloren, sodass die Mannschaft von Trainer Thomas Zehler und Co-Trainer Jörg Behling in der Rückrunde weiterhin auf Zählbares wartet und nach wie vor den letzten Platz in der Bezirksliga 2 belegt.

Da war zunächst die knappe Niederlage beim Tabellenführer, der SG Bockenem/Ambergau. Als klarer Außenseiter angereist, wollten sich die Schulenburgerinnen nicht kampflos geschlagen geben und mutig agieren. Von Minute eins an wurde dies auch erkennbar. Das Team agierte mannschaftlich geschlossen und war kämpferisch voll auf der Höhe. Nach einem Freistoß von Josephin Gernoth verpasste Monique Hendrischk den Ball nur knapp. Das hätte das 1:0 sein können! Doch stattdessen setzte es quasi im Gegenzug unglücklich ein Gegentor - es sollte das Tor des Tages sein (43.).

Die Köpfe hingen aber nicht, es wurde gekämpft bis zur letzten Minute. Leider reichte die Durchschlagskraft nicht, um noch den verdienten Ausgleich zu schaffen. Doch die Leistung beim Primus machte Mut für das folgende Sechs-Punkte-Spiel...

Beim ebenfalls abstiegsbedrohten TSV Bemerode II sollte endlich der langersehnte Dreier her, um den Anschluss ans rettende Ufer herzustellen. Leider war die Mannschaft zu Beginn der wichtigen Partie nicht konzentriert genug, sie konnte nicht an die Leistung vom Spiel im Vorharz anknüpfen. Und das wurde direkt mit einem Gegentor bestraft (9.). Auch dieses sollte das einzige der gesamten 90 Minuten bleiben. In der Folge kämpften sich die Gäste Stück für Stück ins Spiel. 

Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte dann der Aufreger des Spiels: Die Schiedsrichterin zückte nach einem sehr unsportlichen Foul folgerichtig Rot für eine Spielerin des Gastgebers. Nach minutenlanger Diskussion nahm sie den Platzverweis jedoch völlig überraschend wieder zurück. Jetzt erst recht! Die Schulenburgerinnen kamen immer wieder zu Chancen und ließen hinten wenig zu. Doch der verdiente Ausgleichstreffer blieb erneut aus.